Fine Writing World Bremen 2025
Die Messe für hochwertige Schreibkultur
Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Handwerkskunst und gelebter Schreibkultur. Am 20. September 2025 öffnet die Fine Writing World im Schuppen Eins in Bremen ihre Tore. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Messe, bei der renommierte Hersteller und ausgewählte Händler ihre schönsten Schreibgeräte, Tinten, Papiere und Accessoires präsentieren.
Neben dem Verkauf hochwertiger Schreibwaren erwarten Sie spannende Workshops, besondere Aktionen und die eine oder andere Überraschung – perfekt für Sammler, Schreibbegeisterte und alle, die das Besondere lieben.
Aussteller
Unsere Workshop-Guides
Phillip Landsiedel
Anne Nossack
Mareike Mert
Michael Vondrasek
Astrid Michelson
Workshops
-
Ein gut gepflegter Füllfederhalter schreibt nicht nur schöner, sondern begleitet dich auch viele Jahre. In diesem Workshop zeigt dir Michael Vondrasek, Montblanc Experte mit jahrelanger Erfahrung, Schritt für Schritt, wie du deinen Füller richtig reinigst, pflegst und den Tintenfluss optimierst. So sorgt er für ein angenehmes Schreibgefühl und eine lange Lebensdauer deines Lieblingsstücks.
Du erfährst, welche Teile deines Füllers Einfluss auf den Tintenfluss haben und zerlegst, soweit möglich, dein eigenes Schreibgerät. Gemeinsam reinigen wir ihn gründlich, von der Tinte entfernen über das Durchspülen bis hin zum richtigen Trocknen. Michael verrät dir praktische Tipps, um hartnäckige Rückstände zu lösen und kleine Probleme sofort zu beheben.
Außerdem lernst du, wie du den Tintenfluss verbessern kannst. Du erkennst, wenn dein Füller nicht optimal schreibt, weißt, was mögliche Ursachen sind, und kannst mit einfachen Handgriffen wieder zu einem gleichmäßigen Schriftbild gelangen.
Der Workshop ist praxisnah, anfängerfreundlich und bietet auch erfahrenen Füllerfans neue Kniffe. Am Ende hältst du einen sauberen, besser schreibenden Füller in der Hand und weißt genau, wie du ihn in Schuss hältst.
Bitte mitbringen:
Einen hochwertigen Füllfederhalter, am besten einen, den du regelmäßig benutzt, sehr gern auch dein persönliches Lieblingsstück.Der Workshop findet auf Deutsch statt, am Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr. Die Teilnahme kostet 40 € (inkl. MwSt.).
Und nicht vergessen: Für den Workshop brauchst du zusätzlich ein Ticket für die Messe.
-
Lust, deine Reiseerinnerungen kreativ festzuhalten? In diesem Workshop zeigt dir Mareike Mert (@me_and_my_happydesk auf Instagram), wie viel Spaß Travel Journaling machen kann.
Du bekommst jede Menge Tipps, wie du dein Journaling-Material leicht und kompakt für unterwegs zusammenstellst, wie du Fundstücke wie Postkarten, Fotos oder Tickets einbaust und wie du deine Seiten lebendig und persönlich gestaltest.
Als Extra gibt es tolle Sticker von @kolourcafe, die deinem Journal das gewisse Etwas verleihen.
Gemeinsam startet ihr die ersten Seiten deines eigenen Travel Journals - natürlich passend zu deinem Besuch in Bremen.
Bitte mitbringen: Einen Stift deiner Wahl.
Der Workshop findet auf Deutsch statt, am Samstag von 12:00 bis 13:00 Uhr. Die Teilnahme kostet 55 € (inkl. MwSt.).
Und nicht vergessen: Für den Workshop brauchst du zusätzlich ein Ticket für die Messe.
Was ist im Kurs enthalten?
025 Inserts von Travelers Company
Sticker von @kolourcafe
Preis: 55 €
-
Eine kreative Stunde mit Astrid Michelson von @shanghaistationary erwartet Dich im inspirierenden Kreativ-Workshop „Painting Inktiles”, in der Du auf Aquarellpapier in Künstlerqualität mit Tinte malst - bekannt als Inktiles. Dafür verwendest Du ein Special Edition Tinten-Set aus der Shanghai Stationary-Kollektion " Rooster", das aus drei wunderschön abgestimmten Tinten besteht.
Astrid begleitet Dich durch den Prozess des Mischens und Layerings der atemberaubenden Tintenfarben von Shanghai Stationary, die jeweils darauf ausgelegt sind, die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten farblich einzufangen. Du lernst, wie Du mit diesen hochwertigen Tinten arbeitest und gestaltest dein eigenes, persönliches Kunstwerk. Astrid zeigt Dir, welche komplexe Designs und wunderschöne abstrakte Muster auf dem luxuriösen Aquarellpapier möglich sind.
Egal, ob Du Erfahrung hast mit Tintenmalerei oder das noch nie ausprobiert hast, dieser Workshop bietet Dir eine wunderbare Gelegenheit, mit satten Farben zu experimentieren und Deine eigenen, einzigartigen Kunstwerke zu schaffen. Das heißgepresste Aquarellpapier sorgt für eine glatte, sehr gut kontrollierbare Oberfläche, auf der die Tinten wunderschön fließen und ihre Farben intensiv strahlen.Du brauchst nichts mitzubringen, denn alle Materialien werden gestellt, darunter das Special Edition Tinten-Set und Aquarellpapier in Künstlerqualität, sodass Du Dich ganz auf den kreativen Prozess konzentrieren und in die Welt der Inktiles eintauchen kannst.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – bringe einfach Deine Kreativität und Freude am Entdecken mit!
Folgende Artikel sind im Workshop-Preis inbegriffen:
- Special Edition Tinten Set "Rooster"
- Aquarellpapier in Künstlerqualität, hotpressed
- Preppy-Füllfederhalter
- KleinmaterialienDie Veranstaltung findet in deutscher Sprache am 20.09.2025 von 13:30 - 14:30 Uhr statt. Die Kosten für diesen Workshop betragen 60 € (inkl. MwSt.). Für die Teilnahme wird zusätzlich ein Messeticket benötigt.
-
Lust, mal ganz neue Seiten an Tinte zu entdecken? In diesem Workshop mit Anne Nossack (@kleines_p auf Instagram) tauchst du ein in die kreative Welt des Tintenmalens.
Gemeinsam gestalten wir eine Fisch-Illustration - mit Schreiben, Klecksen und Malen entstehen dabei ganz individuelle Kunstwerke. Du kannst dich frei ausprobieren und deine eigene Handschrift einfließen lassen.
Lass dich von neuen Materialien und Techniken inspirieren und entdecke, wie viel Spaß es macht, mit Tinte kreativ zu werden. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Workshop findet auf Deutsch statt, am Samstag von 15:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnahme kostet 60 € (inkl. MwSt.).
Und nicht vergessen: Für den Workshop brauchst du zusätzlich ein Ticket für die Messe.
Was ist im Kurs enthalten?
Kaweco Füller mit Konverter
Tintenprobe “Bowtie Bunny”
wasserfester Fineliner
Preis: 60 Euro
-
Feintuning für Füllhalter-Federn mit Phillip Landsiedel
In diesem Workshop erhältst Du einen praktischen Einstieg in die Grundlagen des Federtunings. Gemeinsam schauen wir uns den Aufbau einer Feder an, besprechen typische Probleme und üben deren Behebung. Schritt für Schritt lernst Du, eine Feder zu ziehen, den Tintenfluss zu beeinflussen, die Federschenkel zu richten und eine kratzige oder laute Feder zu polieren. Ziel ist es, die Schreibqualität Deines Füllhalters spürbar zu verbessern.
Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene konzipiert, die Interesse an der eigenständigen Pflege und Feineinstellung ihrer Schreibgeräte haben. Werkzeuge und Materialien stehen vor Ort bereit, gerne kannst Du Deinen eigenen Füllhalter mitbringen.
Weitere Informationen folgen zeitnah.
Für die Teilnahme benötigst Du zusätzlich ein gültiges Messeticket.
Schuppen Eins in Bremen
Ein Ort mit Charakter und Geschichte: Der Schuppen Eins in der Bremer Überseestadt bietet auf über 4.000 m² ausreichend Raum für Aussteller, Besucher und kreative Workshops – und überzeugt mit einer einzigartigen Atmosphäre zwischen industriellem Charme und hanseatischer Gelassenheit.
Schuppen Eins
Konsul-Smidt-Straße 20-26
28217 Bremen
Anreisemöglichkeiten
Anreise mit dem Auto
Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt auf dem Gelände in ausreichender Zahl kostenlos zur Verfügung.
Aus Richtung Norden
Sie finden zu uns, indem Sie die A27 an der Abfahrt Überseestadt verlassen und den Schildern Überseestadt-Mitte/Frischezentrum folgen. Damit gelangen Sie automatisch auf die Konsul-Smidt-Straße.
Aus Richtung Süden
Aus südlicher Richtung über die B6/B75 bis zum Nordwestknoten zur Abfahrt Walle/Überseestadt. Hier links Richtung Walle/Häfen halten. Folgen Sie den Schildern Überseestadt-Mitte/Frischezentrum, wodurch Sie automatisch auf die Konsul-Smidt-Straße stoßen
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Straßenbahn Linie 3, von/nach Zentrum, Haltestelle „Konsul-Smidt-Straße“
Bus Linie 26, von/nach Hauptbahnhof/Zentrum, Haltestelle „Überseetor“
Bus Linie 28, von/nach Universität/Nord, Haltestelle „Schuppen 1“